top of page

Geburt- Muttermund Eröffnung

  • hebammelenasimon
  • 27. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

In meinen Geburtsvorbereitungskursen widmen wir uns sehr vielen Themen! Unter anderem besprechen wir alles rund um die letzte Zeit der Schwangerschaft, das Wochenbett, Bonding, Stillen und vielen weiteren kleinen aber durchaus wichtigen Themenfeldern! Das Thema Geburt spielt natürlich eine der größten Rollen, da ihr alle daraufhin fiebert und viele Fragen in euren Kopf rumschwirren, die ihr sicher gerne im Vorfeld beantworten haben möchten!


Doch nun ein kleiner Einblick in dieses umfassende Thema der Geburt


ÖFFNUNG DES MUTTERMUNDES - eine Frage der Geduld


Um ein Baby zu gebaren, braucht man Kraft, Geduld, Zeit und vertrauen in sich selbst. Der Muttermund geht nicht mit der ersten Wehe auf. Dieser Vorgang braucht Geduld. Du startest nämlich mit einem geschlossenen Muttermund oder erst wenige Zentimeter geöffneten Muttemund (MM), der sich dann langsam durch die Kraft der Wehen und das tiefertreten des Babys offnet.


Am Ende ist er ca. 10 cm geöffnet, was dem Baby es erleichtert, Schritt für Schritt ins Becken zu rutschen!


Dies ist ein wichtiger Vorgang, damit es zur Geburt des Kindes kommen kann. Und auch in der nächsten Phase lautet das Zauberwort wieder GEDULD, denn auch nach der vollständigen Offnung des MM, wird das Kinc nicht sofort geboren. Laut Leitline kann die Austreibungsphase, beim ersten Kind bis zu 3 Stunden dauern und beim zweiten Kind bis zu 2 Stunden. Doch die Geburt ist so individuell und von vielen Faktoren abhängig, dass man nie nach einer Schablone gehen kann sondern man jede Frau ganz für sich betrachtet muss. Dessen muss sich bitte jede Schwangere bewusst sein! Nie läuft eine Geburt so ab, wie bei der besten Freundin, Mama oder Arbeitskollegin.


Weitere Informationen, Fakten, Beispiele und Anschauungsmaterial bekommt ihr dann selbstverständlich in meinem Kurs.


Lena



 
 
 

Yorumlar


bottom of page